Hilfe und Beratung
Brauchst du Hilfe? Braucht eine Person in deinem Umfeld Hilfe? Hast du bei deinem neuen Freund ein seltsames Gefühl? Weißt du nicht mehr weiter, weil du Dinge tun musst, die du eigentlich nicht machen willst?
Du bist nicht allein und dich trifft KEINE Schuld!
Hilfsangebote und Beratungsstellen bieten Betroffenen und Angehörigen von Betroffenen der Loverboy-Masche kostenlos und anonym Hilfe, Ratschläge und Informationen. Qualifizierte Berater*innen stehen dir hier zur Seite und unterstützen dich – du musst hier nicht allein durch!
Fachberatungsstelle für Betroffene von Menschenhandel
Beratungsstellensuche
Beim KOK (Koordinierungskreis gegen Menschenhandel e.V.) kannst du Beratungsstellen in ganz Deutschland nach Name, Stadt oder Bundesland suchen.
zur webseiteOnline Beratungsstellen
Bei der Dortmunder Mitternachtsmission e.V. kannst du dich, egal wo du bist, online beraten lassen!
zur online beratungBeratungsstellen mit dem Schwerpunkt Loverboy-Methode
Dortmunder Mitternachtsmission e.V.
Vera
SOLWODI Oberhausen
0151 420 49581
0151 563 84499
Oberhausen, Nordrhein-Westfalen
JADWIGA
Telefon
089 38534455
E-Mail
muenchen@jadwiga-online.de
Telefon
0911 4310656
E-Mail
nuernberg@jadwiga-online.de
Bayern
Frauenberatungsstelle Düsseldorf e.V.
0211 68 68 54
Düsseldorf, Nordrhein-Westfalen
FreiJA Freiburg
Freiburg, Baden-Württemberg
FairLove Hamburg
contra
KOBRAnet
0179 59 28 337
0177 50 68 576
0176 77 34 13 18
0178 80 44 434
0177 68 75 889
Sachsen
Schnelle Hilfe auch in anderen Krisen
krisenchat
Die krisenchat GmbH bieten jungen Menschen unter 25 Jahren rund um die Uhr Zugang zu professioneller Ersthilfe in Krisen. Ohne Registrierung, kostenlos und vertraulich erfolgt die Beratung über einen Chat in Echtzeit. Die Beratung wird hier ausschließlich von Fachleuten mit entsprechender Qualifikation durchgeführt.
ZUR WEBSITENummer gegen Kummer
“Nummer gegen Kummer” ist die größte Hilfsstelle für telefonische Beratung für Kinder, Jugendliche und Eltern in Deutschland. Hier wird anonym sowohl telefonisch als auch online Hilfe, Rat und Trost geboten.
Telefonnummer: 116 111
Hilfeportal sexueller Missbrauch
Das Hilfeportal sexueller Missbrauch bietet Betroffenen und Angehörigen eine kostenlose und anonyme telefonischen Beratung sowie eine Übersicht von Beratungsstellen in der Region.
ZUR WEBSITEHilfetelefon Gewalt gegen Frauen
Das Hilfetelefon „Gewalt gegen Frauen” ist täglich, rund um die Uhr und kostenlos erreichbar. Betroffenen und Angehörigen von Betroffenen wird hier anonym Hilfe durch qualifizierte Beraterinnen angeboten.
Telefonnummer: 08000 – 116 016
Hilfetelefon Gewalt an Männern
Montags bis freitags tagsüber, kostenlos per Mail, Chat oder Telefon erreichbar. Betroffenen und Angehörigen von Betroffenen wird hier anonym Hilfe und qualifizierte Beratung angeboten.
ZUR WEBSITEWeißer Ring e.V.
WEISSER RING e. V. ist eine bundesweite Organisation, die Opfer von Kriminalität und Gewalt berät, begleitet und unterstützt. Sie bietet ein Opfer-Telefon, eine Onlineberatung, persönliche Beratung vor Ort und weitere Angebote an.
ZUR WEBSITEPolizei
Bei Gefahrensituationen und im Notfall kannst du dich jederzeit an die Polizei wenden.
Telefonnummer: 110
Fragen und Antworten
Wie gehe ich damit um, wenn ich einen Verdacht habe?
Was ist eigentlich eine Beratungsstelle?
Was passiert, wenn ich mich bei einer Beratungsstelle melde?
Wenn du lieber erstmal schreiben oder anrufen möchtest, gibt es auch Angebote wie den krisenchat oder die Nummer gegen Kummer.
Was passiert, wenn ich mich bei der Polizei melde?
Wenn keine akute Gefahrensituation besteht, wird von Expert*innen empfohlen, sich zuerst an eine Beratungsstelle zu wenden, die dich beim gesamten Prozess begleiten kann. Ob du zur Polizei gehst oder eine Anzeige machst, entscheidest immer du selbst – auch dazu kannst du dich beraten lassen!