Betroffene erkennen

Woran merkt man denn, dass jemand von der Loverboy-Methode betroffen sein könnte?

Unten findest du Anzeichen und Erkennungsmerkmale, die bedeuten könnten, dass deine Freundin, Klassenkameradin oder Person aus deinem Umfeld von der Loverboy-Masche betroffen ist: 

Achtung! Es muss nicht immer gleich ein Loverboy dahinter stecken! Aber besonders wenn mehrere diese Punkte zutreffen, schau genauer hin!

  • Sie lernt einen Mann kennen, der älter ist als sie – im Internet, auf einer Party, im Club oder auch vor der Schule.

  • Sie wird öfter von ihrem Freund zur Schule gebracht und wieder abgeholt.

  • Sie verbringt kaum noch Zeit mit Familie und Freund*innen und immer mehr Zeit bei ihrem neuen Freund.

  • Zu Beginn schwärmt sie noch von ihrem neuen Freund, doch das lässt immer mehr nach.

  • Sie verändert sich äußerlich, trägt mehr Make Up und andere Kleidung als sonst.

  • Ihre schulischen Leistungen sind zu Beginn noch gut, lassen aber mit der Zeit immer mehr nach, sie schwänzt oft.

  • Sie ist nur noch sehr schlecht erreichbar, reagiert kaum noch auf Textnachrichten.

  • Sie ist sehr viel beschäftigt, hat ständig irgendwelche Termine, aber niemand weiß genau was sie macht.

  • Sie besitzt mehrere Handys und ist immer am Handy.

  • Sie wehrt Fragen zu sich und ihrem Freund ab, erzählt nicht, was sie die ganze Zeit macht und wo sie ihre Zeit verbringt.

  • Sie wirkt abwesend, immer mehr in sich gekehrt, müde, nervös und depressiv

  • Sie hat blaue Flecken oder andere Verletzungen, die sie versucht zu verstecken 

  • Sie duscht sich oft und lange.

  • Sie lehnt Hilfsangebote ab. 

Treffen einige dieser Merkmale zu oder hast du ein schlechtes Gefühl? Das ist keine alltägliche Situation – du musst da nicht alleine durch! Hol’ dir Beratung und Unterstützung.